AEG Automotive 97019 LL 10.0 Autobatterie Ladegerät im Test

Die bekannte Deutsche Firma AEG Automotive hat mit dem Modell 97019 LL 10.0 ein Mikroprozessor Ladegerät im Angebot, das wir uns in diesem Autobatterie Ladegerät Test einmal genauer angeschaut haben.

» Direkt zum Testergebnis springen

Produktdetails

AEG Automotive 97019 LL 10.0
Geräteart Automatisches Mikroprozessor Ladegerät für Auto- bzw. Motorrad-Batterien mit 12 V oder 24 V
Eignung Alle gängigen Batterie-Typen (AGM, Gel, Blei‑Säure)
Ladespannung 12 V / 24 V nominal (je nach Programm maximal: 14,7 V bzw. 29,4 V)
Ladestrom 2 A / 6 A / 10 A
Batteriekapazitäten (Laden) 2 bis 200 Ah
Batteriekapazitäten (Erhalten) 2 bis 300 Ah
Rückentladestrom 1,3 mA (= max 1 Ah / Monat)
Schutzart IP20
Abmessungen 14 cm x 26,5 cm x 11 cm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht 1,2 Kg
Umgebungstemperaturen -20 bis +40 °C
Bedienungsanleitung Link

Bewertung

AEG Automotive 97019 LadegerätBeim AEG Automotive 97019 LL 10.0 handelt es sich um ein intelligentes Ladegerät für Batterien mit 12 V oder 24 V. Das Gerät ist besonders für größere Batterien ausgelegt und kann beim Laden mit Kapazitäten von 2 bis 200 Ah (Laden) beziehungsweise 300 Ah (Erhalten) umgehen. Damit ist es für die Batterien von PKWs, Motorräden, Wohnmobilen, LKWs und Traktoren geeignet.

Funktionsumfang

Das Ladegerät von AEG Automotive ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der den Zustand und die Kapazität der angeschlossenen Batterie erkennt und anhand dieser Daten automatisch die Parameter der 8-Stufen-Ladefunktion anpasst. Lediglich die Spannung der Batterie (12 V bzw. 24 V) und der gewünschte Ladestrom (2 A / 6 A / 10 A) müssen manuell eingestellt werden.

Das Gerät verfügt über umfangreiche Funktionen und erkennt sowohl tiefentladene als auch defekte Batterien. Tiefentladene Batterien können über die Regenierungsfunktion wieder fit gemacht werden. Wirklich defekte Akkus werden beim Test erkannt und nicht geladen. Stattdessen signalisiert eine LED, dass diese ausgetauscht werden müssen.

Bedienung

Apropos LED. Die LED-Indikatoren und das LED-Display des AEG Automotive 97019 LL 10.0 Ladegeräts liefern schön übersichtlich alle wichtigen Informationen rund um die Batterie und den Ladevorgang. Mit diesem Ladegerät sollten somit selbst absolute Laien problemlos klarkommen.

Ladevorgang

Die intelligente Ladefunktion des LL 10.0 arbeitet mit einem automatischen mehrstufigen Ladezyklus, der die Batterie schnell, schonend und zuverlässig auflädt:

1. Zustandsprüfung

Das Ladegerät überprüft den Zustand der Batterie und bestimmt selbstständig die für den Ladevorgang benötigten Parameter.

2. Vorladung

Die Batterie wird mit einem geringen Ladestrom geladen, um sie in einen ladefähigen Zustand zu bringen.

3. Softstart

Das Ladegerät lädt die Batterie mit einem schonenden, weil niedrigen Ladestrom.

4. Volllastladung

Die Batterie wird mit dem eingestellten Ladestrom maximal geladen, um die Ladezeit niedrig zu halten.

5. Absorption

Das Ladegerät lädt die Batterie mit kostanter Ladeschlussspannung, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist und kein Ladestrom mehr fließt.

6. Schwebeladung

Die Ladespannung wird reduziert, bis die Ladung beendet ist.

7. Überwachung

Das Ladegerät überwacht die Batterie, um sie auf dem höchstmöglichen Ladestand zu halten, und startet bei Bedarf den Ladevorgang erneut (Erhaltungsladung).

Sicherheit

Neben guten Ladeeigenschaften und einer einfachen Bedienung sind es vor allem auch die Qualität und die Sicherheitsfunktionen, die ein gutes Autobatterie Ladegerät auszeichnen.

Das AEG Automotive 97019 LL 10.0 Ladegerät kann auch in diesen Punkten überzeugen. Qualitativ haben wir an diesem Ladegerät nichts auszusetzen, denn es macht einen rundum hochwertigen Eindruck.

Und auch bei den Sicherheitsmerkmalen kann das Gerät überzeugen, denn die integrierten Schutzmaßnahmen schützen den Anwender und Geräte zuverlässig vor Kurzschlüssen, Überhitzung, Überladung, Funkenbildung und Fehler beim Anschluss.

Fazit

Das Modell LL 10.0 von AEG Automotive ist eines der größeren automatischen Mikroprozessorladegeräte auf dem Markt und unterstützt alle gängigen Batterie Typen mit 12 V oder 24 V. Das Gerät kann mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Kapazitäten umgehen und ist deshalb nicht nur für den Privatgebrauch sondern auch für den professionelleren Einsatz zum Beispiel in Werkstätten geeignet.

Das AEG Automotive Ladegerät verfügt über einen großen Funktionsumfang und überzeugt mit guten Sicherheitsmerkmalen und der einfachen Bedienung. Für die starke Ladeleistung muss man bei einem Preis von um die 100 € natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist trotzdem als sehr gut einzuschätzen. Wir empfehlen dieses Ladegerät besonders für ambitionierte Heimanwender mit einem größeren Fuhrpark.

» Kundenmeinungen auf Amazon ansehen
» Aktuellen Preis auf Amazon abfragen

AEG Automotive 97019 LL 10.0

8.8

Funktionsumfang

9.0/10

Bedienung

9.0/10

Ladevorgang

9.5/10

Praxistauglichkeit

8.5/10

Kundenmeinungen

9.0/10

Preis-Leistungs-Verhältnis

8.0/10

Vorteile

  • Intelligente Ladeautomatik
  • Für alle Batterie Typen geeignet
  • Großer Funktionsumfang
  • Einfache Handhabung
  • Sehr gute Qualität

Nachteile

  • Keine bekannt
Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Tom und schreibe auf dieser Seite über das Thema Autobatterie-Ladegeräte. Als Redakteur mit über 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mich auf das Verfassen von Themen-Ratgebern spezialisiert. In meinen Artikeln versuche ich, komplexe Themen so aufzubereiten, dass sie möglichst für jeden verständlich sind.